Freiwillige Feuerwehr Kalletal
Erste Hilfe Kurs am Kind
- Details
- Kategorie: Kinderfeuerwehr
- Erstellt am Mittwoch, 23. November 2016 21:03
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 23. November 2016 21:06
- Geschrieben von Jeremias Fröhle
- Zugriffe: 2029
Erste Hilfe Kurs am Kind
Die Erste Hilfe am Kind/Kleinkind oder Baby ist oftmals sogar für Eltern nicht wirklich einfach
„Was tun wenn... !? - es tatsächlich einmal ernst wird?“
Diese Frage stellten sich Eltern wie auch Betreuer/innen der Kinderfeuerwehr Kalletal, welche sich hierzu zum ersten mal am Samstag dem 19. November 2016 in Bavenhausen zu einer so genannten „Erste-Hilfe-Party“ zusammen fanden.
Natürlich sollten hierzu einmal nicht die Kinder, sondern deren Eltern gefordert sein um etwas neues zu erlernen.
Die Rettungsassistentin Angelique Schlabeck ist selbst Mutter zweier Kinder und erläutert hierzu in einer lockeren Runde die wichtigsten Erste-Hilfe Maßnahmen bei Kindern und Babys.
Vom Sonnenstich über Fieber und Fieberkrampf bis zur Vergiftung und Herz-Lungen-Wiederbelebung (Reanimation) wurden die nötigen Erstmaßnahmen und Vorgehensweisen besprochen und an einer Übungspuppe ausprobiert und erlernt. Ganz besonders wurde hierzu auf eventuelle Fragen und Erfahrungen der Eltern und Betreuer/innen eingegangen, welche gemeinsam besprochen wurden.
Nach diesen vielen und oftmals auch neuen Eindrücken, gab es hierzu noch einen gemütlichen Abschluss um gemeinsam noch etwas Zeit bei köstlichen Salaten und etwas vom Grill zu verbringen.
Auch dieser Nachmittag war, genau wie für alle Kinder zur Kinderfeuerwehr Kalletal, kostenlos.
Weitere Informationen zur Erste-Hilfe-Party findet Ihr auf: www.erstehilfeparty-owl.de
Falls ihr weitere Fragen oder auch Anregungen haben solltet, meldet Euch einfach bei uns.
Eure Kinderfeuerwehr Kalletal
TH Übung mit dem TRT Bad Oeynhausen
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Montag, 14. November 2016 20:10
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. November 2016 21:29
- Geschrieben von Tobias Pönninghaus
- Zugriffe: 1770
TH Übung mit dem TRT Bad Oeynhausen
Am Samstag, den 12.11.2016, führten die Löschgruppen Varenholz/Stemmen sowie Langenholzhausen gemeinsam eine technische Hilfe (TH) Übung Verkehrsunfall (VU) durch. Geleitet wurde die Übung von Rolf Südmersen, Mitglied des technischen Rettungsteams (TRT) Bad Oeynhausen. Südmersen, der auch in der Feuerwehr Bad Oeynhausen tätig ist, erläuterte zunächst die theoretischen Grundlagen, die bei einem VU zu befolgen sind. Neben den technischen Themen wurde dabei auch die Art der Rettung des Verunfallten thematisiert. Kathrin Tiedemann, ebenfalls Mitglied des TRT Bad Oeynhausen und der Feuerwehr Bad Oeynhausen konnte durch Ihre Tätigkeit im dortigen Rettungsdienst wichtige Hinweise aus der Praxis geben.
Im praktischen Teil der Übung wurde das Vorgehen zur Personenrettung aus einem verunfallten PKW mit dem Einsatz von Schere und Spreizer am verunfallten Auto geübt. Im ersten Teil wurden die Vorarbeiten wie das Unterbauen des Fahrzeugs und das Entfernen der Fensterscheiben geübt. Außerdem wurden die grundlegenden Schnitttechniken erläutert.
Im zweiten Teil der praktischen Übung wurde ein Einsatzszenario „VU eingeklemmte Person“ simuliert. Dafür wurde das Dach des Fahrzeugs durch einen Radlader im Vorfeld eingedrückt. Im Fokus stand, die richtigen Schnittpunkte zu erkennen und einen Raum für eine möglichst schonende Patientenrettung aus dem PKW zu schaffen. Unter anderem wurde mit einem hydraulischen Rettungszylinder das Dach wieder zurückverformt um Kopffreiheit für den Patienten zu schaffen. Die Rettung des Patienten erfolge mit Hilfe eines Spineboards.
Nach dem Abschluss der Übung gab es im Geräthaus Stemmen ein Imbiss vom Grill.
Aus der Übung konnten alle Teilnehmer wertvolle Erkenntnisse für den Einsatzdienst gewinnen. Wenngleich die Feuerwehr Kalletal selbst die Ausbildung zum Thema TH durchführt ist festzustellen, dass sich ein Blick „über den Tellerrand“ immer lohnt.
Unser Dank geht an die Mitglieder des TRT Teams Bad Oeynhausen Rolf Südmersen und Kathrin Tiedemann, die in Ihrer Freizeit diese Übung durchgeführt haben. Außerdem danken wir der Firma KFZ Service Hartig, die den Betriebshof für die Übung bereitgestellt hat.
Infos zum TRT Bad Oeynhausen gibt es unter: www.trt-badoeynhausen.de
Löschgruppe Langenholzhausen zu Gast im Haus Detmold auf Norderney
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Montag, 14. November 2016 20:06
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 14. November 2016 21:29
- Geschrieben von Tobias Pönninghaus
- Zugriffe: 1436
Löschgruppe Langenholzhausen zu Gast im Haus Detmold auf Norderney
Bereits zum fünften Mal war die Löschgruppe Langenholzhausen zu Gast im Haus Detmold, dem Inselquartier des Kreises Lippe auf der Nordseeinsel Norderney.
Vom 28. bis 30. Oktober erholten sich die 19 aktiven und passiven Mitglieder sowie ein Mitglied der Ehrenabteilung der Langenholzhauser Feuerwehr bei ausgiebigen Strandspaziergängen sowie einer Fahrradtour durch die Dünen bei herrlichem Sonnenschein. Besonders freuten sich die Langenholzhauser über die zahlreiche Teilnahme der passiven Mitglieder der Löschgruppe Varenholz/Stemmen. Die unterstreicht einmal mehr die gute Kameradschaft der beiden Gruppen untereinander.
Bei regnerischem Wetter ging es am Sonntag mit der Fähre zurück zur Anlegestelle Norddeich.
Die Fahrt nach Norderney findet bereits seit 2008 im Zweijahresrhythmus statt.
Neues Fahrzeug für Wallstawe!
- Details
- Hauptkategorie: Lüdenhausen
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Montag, 07. November 2016 18:22
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 07. November 2016 18:26
- Geschrieben von S.König
- Zugriffe: 1342
Neues Fahrzeug für Wallstawe!!!
Am Samstag, dem 22.10.16 fuhr die Löschgruppe Lüdenhausen mit einer Abordnung nach Wallstawe, denn dort stand die Fahrzeugübergabe des neuen TLF 4000 an.
Morgens wurde um 7 Uhr am Gerätehaus in Lüdenhausen gestartet. Auf der Hinfahrt gab es bei einer Pause Frühstück nach Lüdenhauser Art.Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Wallstawer Kameraden und anschließendem gemeinsamen Mittagessen ging es zur Fahrzeugübergabe.
Das Fahrzeug wurde von der Firma storengy angeschafft, die bei Wallstawe einen Erdgasspeicher unterhält.
Es ist ein ganz besonderes Fahrzeug. Das TLF 4000 ist schneller und kann mehr Wasser fassen als das alte TLF. Auch die Kameraden sind erfreut, da viele technische Erneuerungen am Fahrzeug die Arbeit bei der Brandbekämpfung enorm erleichtern.
Nach der Übergabe saß man noch gemütlich beisammen.Genächtigt wurde in der Turnhalle.
Wir bedanken uns nochmals bei der Feuerwehr Wallstawe für die hervorragende Bewirtung und wünschen euch allzeit gute Fahrt und das ihr stets gesund von euren Einsätzen Heim kommt.
Eure Löschgruppe Lüdenhausen
Oktoberfest der Löschgruppe Kalldorf 2016
- Details
- Hauptkategorie: Standorte
- Kategorie: Kalldorf
- Erstellt am Dienstag, 18. Oktober 2016 01:55
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 18. Oktober 2016 02:53
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 2409
Oktoberfest der Löschgruppe Kalldorf 2016
im Dorfgemeinschaftshaus in Kalldorf
Am 22.10.2016, ab 19:00 Uhr
Für super Stimmung sorgt die Jörg Sonntag Band
Leckereien gibt es wieder von Kuddels Grillstube aus Rinteln.
Falls Ihr möchtet, erscheint bitte in zünftiger Tracht.
GBI Pokal der Feuerwehr Kalletal
- Details
- Hauptkategorie: Lüdenhausen
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Montag, 19. September 2016 20:05
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 19. September 2016 20:05
- Geschrieben von S.König
- Zugriffe: 2308
GBI Pokal der Feuerwehr Kalletal
Am Samstag, den 10.09.2016 starteten 16 Kameraden der Löschgruppe Lüdenhausen Richtung Stemmen um dort mit den anderen Gruppen des Kalletals und der Ortsfeuerwehr Möllenbeck den Tag bei herrlichem Sonnenschein zu verbringen.
Die Feuerwehr Stemmen-Varenholz unter der Leitung von Heiner Puls hatten sich die Mühe gemacht verschiedene Stationen im Kalletal auszudenken, die taktisches Geschick verlangten. Zum Ende der Veranstaltung konnte die Löschgruppe Lüdenhausen zum dritten mal den Pokal mit nach Hause nehmen, welchen sie nun auch behalten dürfen.
Ein besonderer Dank nochmal an die Kameraden der Löschgruppe Stemmen-Varenholz.
Es war ein super Tag, er hat viel Spaß gemacht und die Bewirtung war auch sehr gut.
Eure Löschgruppe Lüdenhausen
Weitere Beiträge...
- Brandeinsatz „Feuer 2 unklare Rauchentwicklung“ OT Harkemissen
- Gemeindebrandinspektorpokal 2016
- 43. Kreisjugendfeuerwehrzeltlager in Detmold
- Ehrenabteilung der Kalletaler Feuerwehr zu Gast in Lüdenhausen
- Unternehmensgruppe Hettich ONI unterstützt weiterhin das Ehrenamt
- Schaum/Wasser-Werfer 16 (Klt5 SWW16)
- Kalletaler unterstützen Einsatzkräfte in Borken
- Kreisbrandmeister Pokal der lippischen Jugendfeuerwehren in Lothe 2016
- Delegiertenversammlung der lippischen Feuerwehren in Lüdenhausen
- Große Ehrung in Lüdenhausen
- 24. Orientierungslauf der Jugendfeuerwehr Vlotho
- Kinderfeuerwehr vs Leistungswettkampf
- Von der Donau an die Weser
- Löschgruppe-Lüdenhausen jetzt gegen Hochwasser noch besser gerüstet !!
- Öffentliche Fahrzeugübergabe in Bentorf
- LF10
- Premiere des Ostertreffs der Löschgruppe Langenholzhausen
- Osterfeuer 2016 im Kalletal
- Hilfeleistung, VU eingeklemmte Person, OT Langenholzhausen
- Vorankündigung Osterfeuer in Lüdenhausen