Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
jedes Jahr sterben in Deutschland ca. 600 Menschen bei Bränden oder an den Folgen von Rauchvergiftungen. Ein großer Teil davon könnte noch leben, wenn das Feuer früh genug bemerkt worden wäre, wenn die Opfer einige wenige grundlegende Kenntnisse über die Brandverhütung und das Verhalten im Brandfall gehabt hätten. Allein in Nordrhein-Westfalen werden die Feuerwehren über 41000 mal im Jahr zu Brandeinsätzen gerufen.
Leider ist in unserem Land das Bewußtsein der Menschen für Feuergefahren nicht so ausgeprägt wie in anderen Ländern. Die im internationalen Vergleich wohl strengsten Bau- und Brandschutzvorschriften dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass ein nicht zu
unterschätzendes Restrisiko zurückbleibt. Der Brand im Düsseldorfer Flughafen hat dies eindringlich gezeigt.
Aus diesem Grund haben wir diese Broschüre mit Brandschutztipps zusammengestellt. Sie soll Ihnen aufzeigen, wo in unserer technisierten Welt überall Brandgefahren bestehen und wie man ihnen begegnet.
Sollte doch irgendwo einmal die Technik versagen, sollen die Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihr Leben nicht noch durch falsches Verhalten verschlimmert werden. Sie werden sehen, dass vorbeugender Brandschutz nicht teuer sein muss und von jedem durch eigenes Verhalten gesteuert werden kann.
Die Brandschutzbroschüre zum vorbeugenden Brandschutz im Kalletal wird herausgegeben durch die Gemeinde Kalletal und der Freiwilligen Feuerwehr Kalletal.
Die digitale Ausgabe finden Sie im Menue unter >Service>Downloads zum herunter laden als PDF Datei. Gedruckte Ausgaben erhalten Sie ebenfalls kostenlos in der Gemeindeverwaltung in Hohenhausen.
Ihre Freiwillige Feuerwehr Kalletal
Vorbeugender Brandschutz
- Details
- Hauptkategorie: Service
- Kategorie: Brandschutzaufklärung
- Erstellt am Donnerstag, 24. Januar 2013 20:46
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 13. Februar 2013 19:09
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 4598
Vorbeugender Brandschutz in der Gemeinde Kalletal
Der vorbeugende Brandschutz dient der Vermeidung von Bränden und dem Schutz von Personen und Sachwerten im Brandfall. Das Feuerschutzgesetz (FSHG) regelt die Aufgaben aller Beteiligten am Brandschutz. In diese nachfolgend aufgezählten Aufgaben ist die Feuerwehr naturgemäß stark eingebunden.
Bei uns brennt es nicht
- Details
- Hauptkategorie: Service
- Kategorie: Brandschutzaufklärung
- Erstellt am Donnerstag, 24. Januar 2013 20:38
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2013 19:53
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 4702
Vorbeugender Brandschutz
„Bei uns brennt es nicht!”
Kinder und Feuer
- Details
- Hauptkategorie: Service
- Kategorie: Brandschutzaufklärung
- Erstellt am Donnerstag, 24. Januar 2013 20:41
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2013 19:53
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 4001
Kinder & Feuer
Kommt Ihr Kind manchmal auf zündene Ideen?
Brandschutzerziehung
- Details
- Hauptkategorie: Service
- Kategorie: Brandschutzaufklärung
- Erstellt am Dienstag, 05. Februar 2013 19:18
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2013 19:53
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 4060
Brandschutzerziehung und -aufklärung
Einige Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Kalletal veranstalten seit über 10 Jahren Seminare zum vorbeugenden Brandschutz für Betriebe, Vereine, Institutionen oder interessierte Bürger.
Brandgefahren im Haushalt
- Details
- Hauptkategorie: Service
- Kategorie: Brandschutzaufklärung
- Erstellt am Donnerstag, 24. Januar 2013 20:39
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2013 19:53
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 5086
Brandgefahren im Haushalt
10 feurige Ratschläge für Eltern und Erzieher
- Details
- Hauptkategorie: Service
- Kategorie: Brandschutzaufklärung
- Erstellt am Donnerstag, 31. Januar 2013 18:29
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2013 19:53
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 4595
Brandschutzaufklärung im Kalletal, Ratschläge für Eltern und Erzieher
10 „feurige“ Ratschläge für Eltern und Erzieher
Aufgaben nach FSHG
- Details
- Hauptkategorie: Service
- Kategorie: Brandschutzaufklärung
- Erstellt am Donnerstag, 24. Januar 2013 20:47
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2013 19:53
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 4763
Aufgaben nach dem Gesetz über den Feuerschutz und die Hilfeleistung bei Unglücksfällen und öffentlichen Notständen (FSHG)
Schützen Sie sich vor Brandrauch
- Details
- Hauptkategorie: Service
- Kategorie: Brandschutzaufklärung
- Erstellt am Donnerstag, 31. Januar 2013 18:22
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 16. Dezember 2014 18:27
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 4681
Schützen Sie sich vor Brandrauch!
Nach Angaben des statistischen Bundesamtes sterben jährlich in Deutschland über 600 Menschen bei Bränden in Privathaushalten. Viele davon sind Kinder, und ihr Tod wird in den meisten Fällen durch giftige Brandgase wie Kohlenstoffmonoxid, Blausäure und
andere verursacht. Ein Teil dieser Auswirkungen könnte vermieden werden, wenn das Feuer rechtzeitig entdeckt würde.
Freie Fahrt für schnelle Hilfe
- Details
- Hauptkategorie: Service
- Kategorie: Brandschutzaufklärung
- Erstellt am Donnerstag, 24. Januar 2013 20:42
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 05. Februar 2013 19:53
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 4559
Freie Fahrt für schnelle Hilfe!
Brandbekämpfung mit Hindernissen!