Falschmeldung in sozialen Netzwerken?
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Dienstag, 19. Januar 2016 18:39
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 19. Januar 2016 18:58
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 3383
Falschmeldung in sozialen Netzwerken?
Wie ein Lauffeuer verbreitet sich zur Zeit eine Warnung vor falschen Feuerwehrleuten, welche unter dem Vorwand die Rauchwarnmelder prüfen zu müssen um in Wohnungen zu gelangen.
Ziel der Trickbetrüger sei es, direkt etwas zu stehlen oder die Wohnung für einen späteren Einbruch zu erkunden.
Was steckt dahinter?
Es gibt tatsächlich einzelne Meldungen solcher Vorfälle wie etwa in Paderborn oder auch in Bremen. Bei uns im Kreis Lippe ist bisher kein gemeldeter Fall bekannt, wie wir von der Kreispolizeibehörde in Detmold erfahren konnten. Von einem bundesweiten Problem kann daher nicht gesprochen werden.
Was empfiehlt die Polizei?
Gehen Sie keine Risiken ein. Grundsätzlich warnt die Polizei davor, unbekannte Personen in die Wohnung zu lassen. Behördliche Mitarbeiter können im Zweifelsfall durch eine kurze Rückfrage bei der entsprechenden Behörde identifiziert werden. Können sich entsprechende Personen nicht einwandfrei ausweisen, verweigern Sie den Zugang und informieren Sie die Polizei unter der Rufnummer 110
Werden Rauchwarnmelder überprüft?
Falls überhaupt Rauchmelder in privaten Wohnungen überprüft werden sollen, werden Sie bereits im Vorfeld durch Ihren Vermieter oder Hausverwaltung frühzeitig benachrichtigt. Hierzu werden oftmals eventuelle Dienstleister angefordert, jedoch nicht die Feuerwehr.
Wir empfehlen
Ein guter Zeitpunkt um einmal wieder die eigenen Rauchmelder selbst auf deren Funktionsfähigkeit zu überprüfen und diese auch zu reinigen um Fehlalarmen vorzubeugen. Überprüfen Sie das Alter der Batterie und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus.
Diese kleinen Helfer haben bereits schon vielen Menschen das Leben retten können!
Weitere nützliche Informationen zu Rauchmeldern finden Sie immer auf Rauchmelder Lebensretter