Telefon- und Handynetz wird kurzzeitig abgeschaltet
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Dienstag, 16. September 2014 23:33
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 16. September 2014 23:33
- Geschrieben von S.Hohendorf
- Zugriffe: 4342
Ausfall der Notrufnummern 110 und 112
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (17./18.09.2014) nimmt die Telekom Deutschland GmbH Arbeiten am Netzknotenpunkt in Lemgo vor. Aufgrund dieser Arbeiten kommt es zeitweilig zu einem Ausfall des gesamten Telefonnetzes, sowohl Festnetz als auch Handynetz, in den Vorwahlbereichen 05261, 05262, 05263, 05264, 05265 und 05266.
Dies sind die Bereiche Barntrup, Dörentrup, Lemgo sowie Teile von Bad Salzuflen, Extertal und dem Kalletal. Mitbetroffen von dem Netzausfall sind auch die Notrufnummern 110 und 112.
„Wir haben umfangreiche Vorsichtsmaßnahmen getroffen, um die Versorgung der lippischen Bevölkerung in Notfallsituationen sicherzustellen“, erklärt Meinolf Haase, Leiter des Bevölkerungsschutzes des Kreises Lippe. Die Arbeiten am Netzknotenpunkt finden irgendwann in der Zeit zwischen 3 und 5.30 Uhr morgens statt.
„Laut Auskunft der Telekom gegenüber dem Kreis dauern diese Arbeiten im Normalfall ca. 15 Minuten“, so Haase. Während dieser Zeit werden die Notrufe aus den Gebieten Lippes, die nicht von dem Netzausfall betroffen sind, automatisch an die Feuerschutz- und Rettungsleitstelle in Paderborn umgeleitet. „Mitarbeiter aus Lippe werden in dieser Nacht das Team in Paderborn verstärken. So ist auch garantiert, dass Kollegen mit Ortskenntnissen in der Leitstelle sind“, erklärt Haase.
Bürger aus den betroffenen Gebieten, deren Telefone nicht funktionieren, bittet der Bevölkerungsschutz sich an den örtlichen Feuerwehrgerätehäusern zu melden. Diese Häuser sind im Normalfall nicht besetzt. In dieser Nacht werden aber in den über 20 Häusern Mitglieder der ehrenamtlichen Feuerwehr, die Hilfeersuchen der Bevölkerung entgegennehmen und per Funk an die Feuerwehr- und Rettungskräfte weitergeben.
„Die Telekom hat uns einen Zeitrahmen von über zwei Stunden gegeben, in dem die Arbeiten durchgeführt werden. Die Störung wird aber weit kürzer dauern. Daher raten wir den Bürgern, zunächst die 112 zu wählen“, sagt Haase. Erst, wenn der Hilfesuchende sicher sei, dass das Telefon nicht funktioniert, solle er sich an die wacheschiebenden Rettungskräfte in den Feuerwehrgerätehäusern wenden.
Der Notruf 110 der Polizei ist aus den genannten Vorwahlbereichen ebenfalls betroffen. „Um entsprechend präsent zu sein, hat die Polizei die Personalstärke erhöht und wird vermehrt mit Streifenfahrzeugen unterwegs sein, um die Ansprechbarkeit für hilfesuchende Bürgerinnen und Bürger zu gewährleisten“, so Polizeidirektor Ralf Schmidt.
Im Kalletal werden daher folgende Wachen besetzt sein:
Hohenhausen: Herforder Straße 60
Bavenhausen: Zum Fischteich 6
Talle: Taller Straße 53
Bentorf: Kurze Brän 4
Langenholzhausen: Bremer Straße 8
Lüdenhausen: Mittelstraße 3a
Weitere Informartionen hierzu findet Ihr auf den Seiten des Bevölkerungsschutzes des Kreises Lippe