Freiwillige Feuerwehr Kalletal
Absage Weihnachtsbaumsammlung
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Montag, 04. Januar 2021 11:28
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 04. Januar 2021 11:28
- Geschrieben von Robin Peste
- Zugriffe: 92
Löschgruppe Lüdenhausen: Einsatzübung ABC“ stand auf dem Dienstplan
- Details
- Hauptkategorie: Lüdenhausen
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Samstag, 05. September 2020 11:05
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 05. September 2020 11:47
- Geschrieben von S.König
- Zugriffe: 712
„Einsatzübung ABC“ stand auf dem Dienstplan
Beim letzten Dienstabend beschäftigte sich die Löschgruppe Lüdenhausen mit dem Thema ABC. Um dieses möglichst Realitätsnah auszuüben, dachte sich ein Kamerad ein Einsatzszenario aus, was durch die Löschgruppenmitglieder abgearbeitet werden sollte.
Nachdem die Menschenrettung durchgeführt wurde und erste Maßnahmen getroffen worden sind, ging es im CSA-Anzug dem auslaufenden Behälter an den Kragen. Hier hatten die 2-Trupps unter CSA, mit Hilfe der Besatzung des RW 2, die Chance ihrer Kreativität beim abdichten freien lauf zu lassen. Im ersten Anlauf wurde versucht mit einfachen Stopfen die Lecks zu schließen, was allerdings keinen 100% Erfolg brachte. Im zweiten Versuch konnten die zwei Lecks mit einer (historischen) Paste abgedichtet werden, sodass die Übung erfolgreich beendet werden konnte. Im Nachgang erfolgte noch eine ausgiebige Besprechung.
Bei dieser Übung stand im Vordergrund die Grundlagen solcher Einsatzlagen wieder zurück ins Gedächtnis zu rufen, um im Einsatzfall dann auch die richtigen Entscheidungen zu treffen. Des Weiteren war es eine gute und wichtige Erfahrung mit den CSA-Anzügen, den zur Verfügung stehenden Not-Dekon mitteln des LF 20 und den Abdichtmöglichkeiten, die der RW 2 an Bord hat, zu üben, da der Umgang mit solchen Materialien nicht zum Alltäglichen Übungsdienst der Löschgruppe gehört.
Einen herzlichen Dank an die Kameraden aus Hohenhausen, die uns nicht nur mit der Technik des RW 2, sondern auch mit Rat und Tat zur Seite standen.
Eure Löschgruppe Lüdenhausen
Löschgruppe Lüdenhausen beschäftigt sich mit Flächenbränden
- Details
- Hauptkategorie: Lüdenhausen
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Freitag, 28. August 2020 21:10
- Zuletzt aktualisiert am Freitag, 28. August 2020 21:10
- Geschrieben von S.König
- Zugriffe: 593
Löschgruppe Lüdenhausen beschäftigt sich mit Flächenbränden
In den Sommermonaten ist das Getreide auf den landwirtschaftlichen Flächen Erntereif und beinhaltet somit kaum noch Feuchtigkeit. Dazu kommt, dass es nachts keinen Tau mehr gibt und die Anzahl der Regenschauer in den letzten Jahren abgenommen haben. Folglich ist zur Erntezeit das Risiko der Flächenbrände am höchsten und deswegen stand an den letzten zwei Dienstabenden bei der Löschgruppe Lüdenhausen das Thema Flächenbrände auf der Tagesordnung.
Am ersten Abend belehrte ein Mitglied seine Kameraden in der Theorie, über allgemeine Einsatzgrundsätze, der richtigen Kleidungsauswahl, das sparsame Verwenden vom Wasser, Strategien bei der Brandbekämpfung und das Beobachten des Wetters und des Brandverlaufes. Anschließend wurden vorhandene Gerätschaften, welche zur Flächenbrandbekämpfung auf den Fahrzeugen verlastet sind, gezeigt und deren Anwendung besprochen. Zwei Wochen später stand dann der praktische Teil an. Hier sollten die Kameraden zeigen, dass sie die Theorie auch in der Praxis anwenden können. Ein örtlicher Landwirt stellte hierfür eine seiner abgeernteten Flächen zur Verfügung. Diese bearbeitete er im Vorfeld mit Grubber, dass auf der Fläche einzelne Parzellen zur Verfügung standen und so ein kontrolliertes Üben möglich war. Die Kameraden übten an den einzelnen Zellen verschiedene Möglichkeiten der Brandbekämpfung. Angefangen über das Ausschlagen der Flammen mit Feuerpatschen und Schaufeln, über das Auswerfen mit Erde, hin zum Auspusten mit Laubbläser und landwirtschaftlichen Sprühgeräten. Hierbei konnte gut beobachtet werden, welchen Einfluss der Wind beim Brandverlauf hat und wann welches Mittel nicht mehr geeignet ist. Zum Ende wurde das Löschen eines Brandes mittels „Pump and Roll“-Betrieb geübt. Hierbei kann während der Fahrt das Fahrzeuges gleichzeitig Wasser abgeben. Dieses Verfahren wurde sowohl mit vor dem Fahrzeug laufenden Kameraden an einem Schlauch als auch mit einer Sprüheinrichtung am Fahrzeug geübt.
Die Dienstabende stellten sich als sehr informativ für die Kameraden heraus. Es konnte ohne Stress und Hektik verschiedene Möglichkeiten ausprobiert und somit jede Menge Erfahrungen gesammelt werden.
Eure Löschgruppe Lüdenhausen
Übergabe von Schutzmasken durch die Lippische Landesbrand
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Montag, 04. Mai 2020 17:44
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 04. Mai 2020 18:00
- Geschrieben von Robin Peste
- Zugriffe: 1051
Die Lippische Landesbrand hat der Feuerwehr Kalletal 700 Schutzmasken zur Verfügung gestellt. Die Übergabe erfolgte am 30.4.2020 in der Feuerwache Hohenhausen durch Jens Klusmeier von der Lippischen Landesbrand.
Wir sagen vielen Dank .
VL. Arnd Plettemeier, Saskia Kahmann, Marcus Herrmann, Jens Klusmeier
Osterhase zu Besuch in Varenholz und Stemmen
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Mittwoch, 15. April 2020 22:23
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 15. April 2020 22:23
- Geschrieben von Robin Peste
- Zugriffe: 938
Am vergangenen Ostersonntag hat der Osterhase die Kinder in Varenholz und Stemmen besucht. Im Gepäck hatte er bunte Tüten mit Süßigkeiten wie Schokolade oder Gelee-Eier.
Damit der Mümmelmann den Weg nicht zu Fuß zurücklegen musste, wurde er von der Löschgruppe Stemmen/Varenholz im Feuerwehrauto von Haus zu Haus gefahren.
Grund für diese tolle Aktion ist, das die Tüten normalerweise beim traditionellen Osterfeuer verteilt werden sollten, welches jedoch wegen der Corona-Krise abgesagt werden musste. Da die Süßigkeiten nun schon besorgt wurden, hatte Michael Blaczkowski vom Varenholzer Bistro "Eistraum" die Idee, den Kindern die bunten Tüten einfach vorbei zu bringen.
Am Ostersamstag verteilte dann die Feuerwehr Flugblätter in Stemmen und Varenholz , welche von der Agentur "Vision C" erstellt wurden. Hiermit konnten sich die Kinder für die Osteraktion und somit für den Besuch des Osterhasen anmelden.
Aber auch für die Erwachsenen war etwas dabei. Auf der Rückseite des Flyers befand sich auch ein Anmeldeformular für den Förderverein der Feuerwehr .
Am Ostersonntag wurde dann eine festgelegte Route abgefahren und zusätzlich zu den Süßigkeiten vom Osterhasen gab es vom "Eistraum" noch eine Kugel Eis auf die Hand.
Vier Stunden war der Hase unterwegs und die Aktion ist gut angekommen.
Frohe Ostern
- Details
- Kategorie: Aktuelles
- Erstellt am Samstag, 11. April 2020 17:18
- Zuletzt aktualisiert am Samstag, 11. April 2020 17:19
- Geschrieben von Robin Peste
- Zugriffe: 922
Die Freiwillige Feuerwehr Kalletal wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern
trotz dieser schwierigen Zeit (Corona) schöne und sonnige Ostertage.
Bleibt auch an diesen Feiertagen zuhause und haltet euch an die Beschränkungen.
Auch für uns ist es eine sehr schwierige Situation, da diverse Osterfeuer der einzelnen Gruppen nicht stattfinden können.
Trotz allem frohe und gesegnete Ostern!
Eure Feuerwehr Kalletal!
Weitere Beiträge...
- Ganz Wichtig!!
- Ausfall Osterfeuer in Stemmen
- Die Freiwillige Feuerwehr Kalletal informiert
- Wichtige Mitteilung
- Info Tag der Feuerwehr Barntrup
- Jugendfeuerwehr Kalletal Jahresrückblick auf 2019
- Brandschutz-Nachmittag
- Jahreshauptversammlung 2019
- Wer noch keine guten Vorsätze hat
- Weihnachtsbaumsammlung 2020
- Jugendfeuerwehr Kalletal informiert:
- Tag der Deutschen Einheit
- Herbstübung der Feuerwehren Kalletal und Lemgo vom 06.09. bis 08.09.2019
- SAD bedankt sich bei Lüdenhauser Feuerwehrkameraden
- Besuch aus den USA
- Musikalische Brotzeit
- Dienstabend mal anders: An der Weser
- Brandschutzaufklärung beim Langenholzhauser Straßenfest
- Retten und Selbstretten
- Tag der offenen Tür beim Löschzug Rischenau